Logo Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
 
 
 
 
 
Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Seite mit all ihren Features nutzen zu können.
Untersuchungsergebnisse zum Vorkommen des Kammmolches im Kreis Gütersloh 2017/2018
23.07.2018

Der Kammmolch ist laut Roter Liste von NRW gefährdet. Die Biologische Station engagiert sich seit dem Frühjahr 2017 für die Förderung des selten gewordenen Wasserdrachens in unserer Region:

Mit Hilfe gezielter Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sollen die Lebensraumbedingungen verbessert werden.

Als Grundlage für die gezielte Umsetzung der Maßnahmen führt die Biologische Station eine kreisweite Erfassung des kleinen Wasserdrachens an potentiell geeigneten Laichgewässern durch.




Das Männchen beeindruckt mit seiner auffälligen Wassertracht, einem hohen gezackten Rückenkamm. Aufgrund seines Kammes wird er landläufig auch als Wasserdrachen bezeichnet. 

Die Biologische Station hat im Jahr 2017 bei  60 Gewässern und 2018 bei  41 Gewässern eine Einschätzung auf Eignung als Wasserlebensraum für die Kammmolche vorgenommen.

Aufgrund der starken Trockenheit führen viele Gewässer im Sommer kein Wasser mehr, so dass eine Reproduktion von Amphibien dort nicht stattfinden kann.

Überdies bieten viele Teiche aufgrund von Verbuschung, Beschattung, Verschlammung und/oder mangelnder Ufer- und Gewässervegetation keine guten Lebensraumbedingungen für den seltenen Molch. 



Dieses Gewässer ist stark verbuscht und führt aufgrund der extremen Trockenheit kein Wasser mehr.
Eine Kontrolle auf das Vorkommen des Kammmolches mit Hilfe von Reusen (Wasserfallen) und Keschern erfolgte 2017 an insgesamt 37 Gewässern,
im Jahr 2018 an 18 Teichen.

Dabei konnten immerhin 15 Laichgewässer des seltenen Wasserdrachens nachgewiesen werden.

Drei der Teiche befinden sich im Altkreis Wiedenbrück (Langenberg, Rheda-Wiedenbrück).







Mit Hilfe von Wasserfallen, so genannten Reusen können die Molche gefangen werden. Sie werden zur Bestimmung aus den Fallen genommen und sofort wieder ins Wasser frei gelassen.

Auf der Grundlage der Erfassungsergebnisse werden im Herbst neue Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung des gefährdeten Kammmolches durchgeführt.

Unterstützt werden die Maßnahmen von dem NABU Deutschland e.V., der Unteren Landschaftsbehörde desKreis Gütersloh und von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück.


Weitere Informationen gibt es auf den Seiten

Seltener Wasserdrache in Gütersloh – Schutzprojekt für den Kammmolch 

Artenreiche Feldflur im Kreis Gütersloh


Im Vordergrund schwimmt eine Kammmolchlarve. 
Die Entwicklung der Larven dauert 91 Tage, wobei sie 54 verschiedene Stadien durchlaufen. 




Kontakt
Anschrift
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld
Niederheide 63,
33659 Bielefeld

Tel.: 05209 / 980101
Fax: 05209 / 980102

E-Mail
info(at)biostationgt-bi.de