Pflanzen und Tiere in unserer Nachbarschaft: 1. Geheimnisvolle Wasserwelten Teiche
und Bäche dienen vielen Tieren nur als Kinderstube, bevor sie als
fertige Frösche, Libellen oder Eintagsfliegen das Wasser verlassen.
Andere Tiere verbringen ihr ganzes Leben unter Wasser. Wir fangen und
beobachten Wassertiere und erforschen ihre Lebensweise. | |
2. Ohne Insekten geht es nicht! |
|
3. Da können wir nur staunen! Tiere haben viele Fähigkeiten, von denen wir Menschen nur träumen können. Sie können ohne Hilfsmittel fliegen. Sie sind als Baumeister wahre Künstler. Sie sind Spitzensportler, haben Riesenkräfte oder Superohren. Sie gehen nicht zur Schule und sind trotzdem hoch spezialisiert. Wir wollen die Leistungen ausgewählter Tierarten kennen und respektieren lernen. | |
4. Überlebensstrategien für die kalte Jahreszeit | |
Ökosystem Wald - Vielfalt der Baum-, Pflanzen- und Tierarten. Stockwerke des Waldes. Produzenten, Konsumenten und Destruenten. Funktionen des Waldes. | |
Bitte beachten: 1. Die Veranstaltungen finden vorwiegend im Freien statt. Bitte an wettergerechte Kleidung, feste Schuhe und evtl. Pollenallergie-Prophylaxe denken! 2. Viele Angebote können auch vor Ort an Schulen durchgeführt werden. Es entstehen zusätzliche Fahrtkosten von 0,30 € / km. 3. Alle Angebote sind auch für Menschen mit Behinderungen geeignet. |
Gebühren:
SchülerInnen (3 h): 3 € / SchülerIn (mindestens 45 €)
Gebühren für längere Veranstaltungen nach Absprache
Weitere Informationen und Anmeldung: |
Biologische Station Gütersloh/ Bielefeld e.V. |
Ansprechpartnerin: | Gritli Noack-Füller (Dipl.-Biologin) |
Telefon: | 05209/ 98 01 01 |
E-Mail: | gritli.noack-fueller@biostation-gt-bi.de |
Weitere Angebote:
Familien-Aktionen, Werkstattkurse für Kinder, naturkundliche Exkursionen, Vorträge, Praxisseminare finden Sie unter "Veranstaltungen".
Die Übersicht aller Angebote für Kitagruppen und Schulklassen können Sie hier als Aktiv in der Natur 2020 (PDF, 686 KB) herunterladen.