Es ist in aller Munde: Das Insektensterben hat einen dramatischen Verlauf angenommen. Laut einer umfassenden Studie ist die Biomasse der Insekten seit 1989 bundesweit um bis zu 80 % zurückgegangen. Die Daten stammen aus Naturschutzgebieten - in nicht geschützten Bereichen der Kulturlandschaft wird dieser Negativtrend wohlmöglich noch gravierender ausfallen. Wer dem Schwund der Insekten (und mit ihnen auch anderer Tierarten) nicht tatenlos zuschauen möchte, sollte sich jetzt engagieren! Blühstreifen, Blühflächen und Brachestreifen stellen beispielsweise effektive Schutzmaßnahmen dar, die das Nahrungsangebot der Insekten verbessern. Die Biostation hat eine umfassende Information mit Empfehlungen und Tipps zur Anlage solcher Flächen erstellt. [...]
(mehr...)