ganz optimistisch haben wir für Sie auch für das Jahr 2021 ein vielfältiges Jahresprogramm mit neuen und bewährten Exkursionen, Praxisseminaren, Familienveranstaltungen und der Osterferienwerkstatt für Kinder zusammengestellt.
Niemand
kann absehen welche Einschränkungen die Corona-Pandemie zukünftig mit sich
bringen wird. Von uns allen wird in diesen Zeiten ein hohes Maß an Flexibilität
eingefordert.
Digital können wir aber schnell reagieren. Hier auf unserer
Internetseite finden Sie zu jeder Veranstaltung immer die neusten Informationen. Wenn Sie keinen anders lautenden Hinweis finden, wird die Veranstaltung stattfinden.
Um gegebenenfalls die Gruppengröße den Verordnungen anpassen zu können bzw. Veranstaltungen kurzfristig absagen zu können, bitten wir Sie sich auf jeden Fall für Ihre Wunschveranstaltung bei uns per E-Mail oder telefonisch anzumelden.
Bitte
beachten Sie die Anmeldefristen und
die Mindestaltersangaben für Kinder. Sie erhalten von uns keine
Anmeldebestätigung. Nur im Fall einer Veranstaltungsabsage werden Sie
benachrichtigt. Die Teilnahmegebühr wird zu Beginn einer Veranstaltung in bar
entrichtet. Wir möchten Sie bitten, uns rechtzeitig Bescheid zu geben, wenn Sie
an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können. Damit geben Sie Interessenten
auf der Warteliste Gelegenheit nachzurücken. Bei unentschuldigtem Fernbleiben
wird Ihnen eine Rechnung über die Teilnahmegebühr zugestellt.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Biostation übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden.
Denken Sie bitte bei Wanderungen und Aktivitäten, die draußen stattfinden, an wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Viele gemeinsame Naturerlebnisse mit Ihnen wünscht sich
Ihr Biostationsteam
Biologische Station Gütersloh/ Bielefeld e.V.
Niederheide 63, Rieselfelder Windel, 33659 Bielefeld-Senne
Tel. 05209/ 98 01 01
E-Mail: info@biostation-gt-bi.de
Ansprechpartnerin: Gritli Noack-Füller
Zusätzliche Angebote für Gruppen ab 10 Personen:
1. Für Erwachsene (Termine nach Absprache)
Lichtbildvorträge
- Naturschutz in den Rieselfeldern Windel
- Heimische Eulen
- Greifvögel - früher verfolgt, heute bewundert?
- Wiesenvögel im Kreis Gütersloh
- Naturschutzprojekte in Ostafrika
Honorar: 50,- € zzgl. Fahrtkosten
Geländeführungen
entlang des Rundweges der Rieselfelder Windel mit Informationen zu folgenden Themen:
- Industriegeschichte und Abwasserbehandlung der Firma Windel
- Optimierungskonzept für das Industriebiotop und seine Umsetzung
- Lebensraum für bedrohte Arten
Gebühr: 50,- € für max. 25 Personen
Bei mehr als 25 Personen: 2. Führung oder Aufpreis
2. Für Kinder- und Jugendgruppen
Aktiv in der Natur - Naturerlebnisse in den Rieselfeldern Windel
Unter diesem Motto bieten Mitarbeiter der Biostation naturpädagogische Veranstaltungen für Kindergartengruppen und Schulklassen an. Termine nach Absprache.
Sie können bei uns auch Kindergeburtstage mit Naturerlebnis-Themen buchen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Veranstaltungsprogramm 2021 mit fest stehenden Terminen, das Naturpädagogische Programm mit Terminen nach Absprache und das Kindergeburtstagsprogramm gibt es auch als Broschüren. Diese Broschüren
- liegen an der Biostation in den Info-Briefkästen unter dem Aussichtsturm und am Infozentrum aus
- können bei der Biologischen Station Gütersloh/ Bielefeld e.V. bestellt werden,
Tel: 05209/ 98 0101, E-Mail: info@biostation-gt-bi.de - können Sie sich im pdf-Format hier herunter laden:
Veranstaltungsprogramm 2020 (PDF, 1,9MB)