DasArtenschutzprojekt für Reptilienist im Frühjahr 2022 gestartet und wird über drei Jahre von derStiftung für die Natur Ravensberggefördert. Projektgebiet: Kreis Gütersloh.Ansprechpartnerin: Conny Oberwelland |
Zur Unterscheidung der verschiedenen Reptilienarten, die bei uns vorkommen,nehmen Sie die Bestimmungshilfen von Burkhard Thiesmeier(Laurenti Verlag, Bielefeld) zur Hand! |
ZauneidechseFür die Zauneidechse stellen nach Süden ausgerichtete Bahndämme und ihre Gleiskörper attraktive Lebensräume dar, wenn neben den Sonnenplätzen auch ausreichend Versteckmöglichkeiten in Form von Gebüschen oder Hochstaudenfluren geboten werden. Ihre Eier legt die Zauneidechse in nährstoffarme Sandböden ab, die sich durch die Sonne schnell erwärmen. Auf diese Weise brauchen die Eier nicht bebrütet zu werden. Aus dem Kreis Gütersloh sind von der Zauneidechse aktuell lediglich Funde aus den Bereichen Stukenbrock, Gütersloh und Harsewinkel bekannt: Verbreitung der Zauneidechse. Die Zauneidechse wird in der Roten Liste von NRW (Schlüpmann et al. 2011) als „stark gefährdet“ geführt und ist in Europa laut Flora Fauna Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) eine streng geschützte Art. Heideflächen, wie diese in Bielefeld-Senne, werden gern von Zauneidechsen besiedelt. (Bild: C. Quirini-Jürgens) Am Bahnhof in Avenwedde bieten Steinhaufen, Totholz, lückig bewachsene Erdwälle, Bereiche mit fehlender bis hin zu dichterer Vegetation einen weiten Temperaturgradienten für die Eidechsen. (Bild: C. Oberwelland) |
Das Zauneidechsen-Männchen macht während der Paarungszeit mit seiner auffälligen Grünfärbung auf sich aufmerksam. (Bild: B. Thiesmeier) Das Zauneidechsen-Weibchen ist kontrastreich, doch weniger farbenfroh gefärbt. (Bild: T. Bierbaum) Zauneidechsen gehören zu der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae), Gattung Lacerta. Gut zu wissen: Zauneidechsen produzieren Abwehrstoffe gegen Borreliose. Werden sie von Zecken mit dem Erreger befallen, so wird die Zecke borreliosefrei und die Infektionskette ist unterbrochen.Die Jungtiere besitzen eine bräunliche Färbung mit oftmals dunkel umrandeten, weißen Flecken auf dem Rücken und den Flanken. (Bild: C. Oberwelland) |
WaldeidechseDie Waldeidechse hingegen ist aufgrund ihrer klimatischen Anpassung an die nördlichen Breiten lebendgebärend. Die Jungen sind vom ersten Tag an nach ihrer Geburt auf sich allein gestellt. Die Waldeidechse besiedelt u.a. auch gern Bahnanlagen, Steinbrüche, Heidestandorte, Sandgruben und Dünen sowie Wald- und Wegränder. Sie bevorzugen etwas feuchtere Habitate als die Zauneidechse. Laut Roter Liste von NRW (Schlüpmann et al. 2011) ist die Waldeidechse ungefährdet und wird in der Vorwarnliste geführt. Das NSG Hühnermoor ist Lebensraum einer größeren Waldeidechsen-Population. (Bild: I. Jürgens) |
Die Waldeidechse wird maximal 18 cm lang und ist im Vergleich zu der Zauneidechse zierlicher. (Bild: B. Walter) Die Waldeidechse (und auch andere Eidechsen) sucht gern Holzflächen auf, da diese sehr gute Wärmespeicher sind. So können die Tiere auch abends und bei bewölktem Wetter Wärme tanken. |
MauereidechseDie Mauereidechse ist ein typischer Kulturfolger, der in Weinbergen, an Gebäuden, sowie an Bahn- und Straßenböschungen vorkommt. Doch insgesamt ist ihr Biotopspektrum sehr breit. Flächen, die nach Südosten oder Südwesten exponiert sind, werden von ihr bevorzugt. Und wie ihr Name schon sagt: Oftmals ist sie an Mauern anzutreffen, deren Hohlräume ihr Schutz gegen starke Hitze und Kälte bieten und als Versteck dienen. Auf den warmen Steinen kann sie ihren Organismus beim Sonnenbaden auf „Betriebstemperatur“ bringen, um sich auf die Jagd nach Insekten und Spinnen zu begeben. Der Bahnhof in Schloss Holte Stukenbrock ist seit vielen Jahren von einer größeren Mauereidechsen-Population besiedelt. (Bild: C. Oberwelland) In Deutschland kommt die Mauereidechse schwerpunktmäßig in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor. Die Hanglagen an den Flüssen bieten ihr attraktive Lebensbedingungen. Weiterhin gibt es Vorkommen in Hessen und im Saarland. In Nordrhein-Westfalen sind zwei Mauereidechsen-Unterarten im Rheintal bei Bonn und in der Eifel heimisch. Für unsere Region wird die Mauereidechse in der Roten Liste (Schlüpmann et al. 2011) geführt als „(lokal) etablierte Bestände entstanden aus ausgesetzten Tieren“. Die nicht-heimische Mauereidechse ist zwar nicht als invasive Art definiert, kann jedoch als Konkurrent die heimische Zauneidechse verdrängen und wird daher im Bestand nicht durch gezielte Maßnahmen gefördert. Diese Trockenmauer aus Findlingen stellt einen attraktiven Lebensraum für die wärmeliebenden Mauereidechsen dar. (Bild: T. Bierbaum) |
Auch die Mauereidechse gehört zu den Echten Eidechsen (Lacertidae), Gattung Podarcis. Gut zu wissen: Bei den Mauereidechsen in unserer Region handelt es sich um nicht-heimische Eidechsen (allochthone Tiere). Eine größere Population besiedelt die Bahngleise in Schloss Holte-Stukenbrock. Es handelt sich dabei um die Unterart Podarcis muralis merremius/brogniardi, die mutmaßlich von autochthonen Populationen aus Westdeutschland (Rheinland etc.), aus der Westschweiz und Frankreich (mit Ausnahme des Westens und Südwestens) abstammt (Schulte et al. 2008). Mauereidechse in Schloss Holte-Stukenbrock (Bild: C. Oberwelland) Fernerhin wurden nachweislich Tiere im Jahr 1996 oberhalb des Ostwestfalendamms in Bielefeld ausgesetzt, die mittlerweile mit eine große Population gebildet haben. Laut der Genanalyse von Schulte et al. (2008) handelt es sich dabei um Mauereidechsen der Südalpen-Linie Podarcis muralis maculiventris-West. Mauereidechsen-Paar am NSG Blömkeberg in Bielefeld. (Bild: C. Quirini-Jürgens) Seit 2021 ist zudem ein Mauereidechsen-Vorkommen in Gütersloh-Isselhorst bekannt. Bei der Überprüfung der Meldung konnte festgestellt werden, dass es sich um eine weitere allochthone Unterart handelt: Podarci muralis maculiventris-Ost (Venetienlinie) (Bestimmung durch Dr. U. Schulte, 28.6.2022) Mauereidechse in Isselhorst (Bild: C. Oberwelland) |
BlindschleicheAuch die Blindschleiche ist lebendgebärend. Ihre Lebensraumansprüche sind relativ breit gefasst: Feuchtere Wiesen, Wald- und Wegränder, Hecken und auch genannte Standorte der Eidechsen stellen attraktive Habitate für die Schleichen dar. Laut Roter Liste von NRW (Schlüpmann et al. 2011) ist die Blindschleiche ungefährdet und wird in der Vorwarnliste geführt. Das NSG Gartnischberg in Halle ist für das Vorkommen der Blindschleiche bekannt. (Bild: C. Quirini-Jürgens) |
Blindschleichen werden bis zu 57,5 cm lang. Die meisten erwachsenen Tiere erreichen aber eher eine Länge von 40 bis 45 cm. (Bild: C. Oberwelland) Gut zu wissen: Die Blindschleiche gehört nicht zu den Schlangen, sondern zu der Familie der Schleichen (Anguidae). Diese haben im Gegensatz zu den Schlangen bewegliche, verschließbare Augenlider. Sie bewegen sich langsamer und weniger agil als Schlangen. Die Blindschleiche kann zwar nur eingeschränkt sehen, ist aber nicht blind! Ihr Name wird vielmehr darauf zurückgeführt, dass ihr Körper blendend und glänzend ist.Der Biss einer Blindschleiche ist im Gegensatz zum Biss einiger Schlangen nicht giftig. |
Aufruf an Radfahrer:Blindschleichen halten sich oftmals auch auf den Wegen auf.Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere und umfahren Sie diese!Lebensweise der ReptilienEidechsen:Sie ernähren sich vorwiegend von Insekten, Würmern und anderen Gliedertieren – je nach Jahreszeit und Angebot. Haben sich die Tiere ausreichend Energiereserven über den Sommer angefressen, so ziehen sie sich in ihre frostsicheren Überwinterungsverstecke zurück. Erwachsene Männchen verschwinden bereits Anfang August, Weibchen im September und Jungtiere im September/Oktober. Sobald es im zeitigen Frühjahr (März) wieder etwas wärmer wird, kommen die Tiere aus ihrer Winterstarre. Die Paarungszeit beginnt nach der ersten Häutung (etwa Ende April) und dauert bis Ende Juni/Anfang Juli an. Blindschleichen:Die Nahrung der Blindschleichen besteht vorwiegend aus Nacktschnecken, Regenwürmern und unbehaarten Raupen. Weitere Beutetiere sind z.B. Heuschrecken, Käfer, Ameisen, Spinnen und Blattläuse. Auch die Blindschleiche verbringt den Winter in Kältestarre und versteckt sich ab Oktober in frostsicheren Verstecken, wie selbst angelegten, unterirdischen Gängen im Boden. Im März oder Anfang April wird die Blindschleiche wieder aktiv; ihre Fortpflanzungszeit liegt meist zwischen Ende April und Juni. Ein typisches Merkmal der Schleichen und Eidechsen sind die Sollbruchstellen im Schwanz. Werden sie von Feinden, wie Fuchs, Marder oder Hauskatze verfolgt, werfen sie einen Teil ihres Schwanzes zur Ablenkung ab. Bei den Echten Eidechsen wächst das Teilstück wieder nach. Bei den restlichen Reptilien bildet sich ein Stumpf an der Bruchstelle. GefährdungDie Zerstörung von Lebensräumen und Kleinstrukturen in der Landschaft stellt ein großes Problem für die Reptilien dar. Dazu zählen die Kultivierung von Brachland, die Umwandlung von Grünland in Acker, der Verlust von Randstreifen und Böschungen, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder auch die zunehmende Zerschneidung der Landschaft durch Verkehrswege und die Versiegelung durch den Siedlungsbau. Überdies kann das Vorkommen einer hohen Anzahl natürlicher Feinde zu einer Gefährdung beitragen. Reptilien gehören zum Beutespektrum von Greifvögeln, Rabenvögeln, Eulen, Fasanen, Amseln, Wildschweinen, Waschbären, Mardern, Füchsen, Igeln, Ratten, Hauskatzen,… Die Eidechsen werden überdies von Schlangen, z.B. der Schlingnatter gefressen, während Blindschleichen-Jungtiere wiederum Eidechsen zum Opfer fallen können.
Ein weiterer Schwerpunkt wird die Umsetzung von gezielten Schutzmaßnahmen sein (s.u.). Mit dem Projekt wird die erfolgreiche Arbeit von Thiesmeier et al. (2016) fortgeführt. Die Arbeit beinhaltete Kartierungen in ausgewählten Gebieten mit Vorrangflächen in der Stadt Gütersloh, dank derer zahlreiche neue Fundorte von Reptilien ermittelt wurden. Ein weiteres Ergebnis der Arbeit ist das „Konzept zur Pflege von Reptilien-Strukturen und Empfehlungen zur Förderung von Vorkommen im Stadtgebiet Gütersloh“ (Schulte 2020). |
SchutzmaßnahmenAls mögliche Pflege-Maßnahmen sind die Entfernung von Gehölzaufwuchs, die schonende Mahd und das Abtragen von Oberboden zu nennen.Förder-Maßnahmen sind z.B. die Einrichtung von Pufferzonen aus Gras und Hochstauden sowie Sträuchern im Randbereich von Weiden oder Ackerflächen. An sonnigen Stellen können Wurzelstock-Sandhaufen (aus Wurzeln, grobem Totholz und Sand) errichtet werden. Sie stellen ideale Versteck-, Sonnen- und Eiablageplätze für Zauneidechsen dar. Auch Holzstrukturen, wie Benjeshecken und Totholzhaufen, werden von Reptilien gern aufgesucht. Wichtig ist, die Strukturen offen zu halten, also von Vegetation regelmäßig freizustellen. Steil gewachsene Waldränder sollten zurückgestuft und mit Altgras- und Hochstaudensäumen aufgewertet werden (möglichst 5 - 10 Meter breit). Überdies können Buchten in die Waldränder geschlagen werden, um den Reptilien möglichst viele Sonnenplätze zu bieten. Nach der Maßnahme werden die Waldränder alle vier bis sechs Jahre aufgelichtet und Teilbereiche der aufkommenden Vegetation im Spätherbst oder Winter gemäht. Ziel ist die Schaffung eines strukturreichen Mosaiks mit unterschiedlichen Vegetationshöhen.Kleinwüchsige, dornige Sträucher sollten gefördert werden. Nach dem Fällen von Einzelbäumen sollten die Baumstümpfe idealerweise noch über die umliegende Vegetation hinausragen, um den Platz zum Sonnen für die Reptilien zu erhalten. Neue Lebensräume werden möglichst im Bereich derselben Meta-Population umgesetzt oder zumindest mit anderen Beständen derselben Art vernetzt. (Meta-Populationen sind Gruppen von Teilpopulationen, die über Genaustausch miteinander interagieren) |
Diese Wiesen-Schlüsselblumen-Fläche im NSG Gartnischberg in Halle bedarf einer extensiven, schonenden Bewirtschaftung. Sie bietet der Blindschleiche einen attraktiven Lebensraum. (Bild: C. Quirini-Jürgens) Mit Hilfe der Anlage von Steinhaufen mit Wurzelstöcken kann die Zauneidechse gefördert werden. (Bild: H. Meinig) Abgestufte Waldrandstrukturen mit Buchten bieten den Reptilien Plätze mit unterschiedlichen Sonneneinstrahlungen. (Bild: M. Glatfeld) |
QuellenSchlüpmann, M.; Mutz, T.; Kronshage, A.; Geiger, A. & Hachtel, M. unter Mitarbeit des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Kriechtiere und Lurche - Reptilia et Amphibia - in Nordrhein-Westfalen. In: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung. - LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 159-222.Schulte, U., B. Thiesmeier, W. Mayer & S. Schweiger (2008): Allochthone Vorkommen der Mauereidechse (Podarcis muralis) in Deutschland. Zeitschrift für Feldherpetologie 15: 139-156. Schulte, U. (2020): Konzept zur Pflege von Reptilien-Strukturen und Empfehlungen zur Förderung von Vorkommen im Stadtgebiet Gütersloh. – unveröff. Pflegekonzept im Auftrag der Stadt Gütersloh. Thiesmeier, B., Albrecht, J. & U. Schulte (2016): Reptilien in Gütersloh.- Feldherpetologisches Magazin 5: 29-38. |