Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
Aktuelles
Über uns
Gebiete
Projekte
Veranstaltungen
Naturpädagogik
Presse
Anfahrt
Themen
Vogelliste Rieselfelder-Windel
Das LIFE-Projekt „Wiesenvögel NRW“
Artenreiche Lebensräume im Kreis Gütersloh
Seltener Wasserdrache in Gütersloh – Schutzprojekt für den Kammmolch
Artenschutzhandbuch
alle Themen...
Wiesenvogelkartierung
Waschbären-Projekt
Gold für Gütersloh - Schutzprojekt für die Goldammer
Förderung des Siebenschläfers im Teutoburger Wald
Untersuchung zum Vorkommen von Baummarder und Wildkatze
'Der fliegende Edelstein' - Schutzprojekt für den Eisvogel
Fledermäuse im FFH-Gebiet Östlicher Teutoburger Wald
Lokale Population
Ein grüner Stern für den EmsRadweg in NRW
Feuchtwiesenschutz
Neuigkeiten
LIFE-Projekt „Wiesenvögel NRW“ gestartet
Feldvogel-Monitoring in Werther
Kontrolle des Vorkommens vom Siebenschläfer im Teutoburger Wald in Borgholzhausen
Ergebnisse aus dem Artenschutzprojekt für den Kammmolch 2020
Wiesenvogelkartierung 2018
Neue Presseartikel
Schnitzen wie Michel aus Lönneberga
Neue Westfälische
29.03.2018
Laichplatz für Knoblauchkröten
Neue Westfälische
01.03.2018
Schutzmaßnahmen für den Wasserdrachen in Rheda Wiedenbrück
Neue Westfälische
01.02.2018
Freiheit für die Knoblauchkröte
Neue Westfälische
23.08.2017
Nistflöße bringen den Erfolg
Neue Westfälische
30.06.2017
Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Seite mit all ihren Features nutzen zu können.
Extensive Wegrandpflege - Mahd anstelle Mulchen
16.09.2019
Siehe auch:
Artenreiche Lebensräume im Kreis Gütersloh
Pflege von Heides...
Pflege von Heidestandort in Halle-Künsebeck
Stand am Tag der L...
Stand am Tag der Landwirtschaft 1.9.2019
Übergabe des Zuw...
Übergabe des Zuwendungsbescheides für das Projekt „Artenreiche Lebensräume“
Untersuchungserge...
Untersuchungsergebnisse zum Vorkommen des Kammmolches im Kreis Gütersloh 2017/2018
Förderung der In...
Förderung der Insekten - Empfehlungen der Biostation
Gewässersanierun...
Gewässersanierung für den
Artenschutzgewäs...
Artenschutzgewässer für den Laubfrosch
Förderung einer n...
Förderung einer neuen Schutzmaßnahme für Feldvögel!
Maßnahmen zur Fö...
Maßnahmen zur Förderung des Kiebitzes im Kreis Gütersloh
Optimierung von d...
Optimierung von drei Artenschutzgewässern im Altkreis Wiedenbrück für Laubfrosch und Eisvogel
Sanierung eines A...
Sanierung eines Artenschutzgewässers für den Laubfrosch und Anlage einer Brutwand für den Eisvogel
Biostation auf de...
Biostation auf dem Tag der Landwirtschaft
Einladung zum Vor...
Einladung zum Vortrags- und Diskussionsabend „Energie aus Blütenpflanzen – Chance für die Energiewende, für Natur und Kulturlandschaft“ in Werther am 26.2.2015
Optimierung von d...
Optimierung von drei Artenschutzgewässern für den Laubfrosch in Borgholzhausen
Die nächsten 10 Tage - Veranstaltungen
Samstag, 06.03. von 09:00-17:00 Uhr
: Korbflechten mit frischen Weiden
Kontakt
Anschrift
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld
Niederheide 63,
33659 Bielefeld
Tel.:
05209 / 980101
Fax:
05209 / 980102
E-Mail
info(at)biostationgt-bi.de